UrbanPulse versteht sich als Reallabor für zukunftsfähiges Wohnen in Klein- und Mittelstädten – zwischen Erhalt und Erneuerung, zwischen Beteiligung und Verantwortung.
Durch die Entwicklung von gemeinschaftlichen Sanierungsmodellen, solidarischen Finanzierungsmodellen und einer multidisziplinären Planung soll ökologisch und sozial nachhaltiger Wohnraum in der Detmolder Innenstadt geschaffen werden.
Dabei stehen Klima- und Denkmalschutz, soziale Innovation und lokale Verantwortung im Mittelpunkt. Langfristig sollen diese Modelle auf andere Zielgruppen, Gebäudetypen und Städte übertragbar sein und durch institutionelle Unterstützung und neue Finanzierungsformen verstetigt werden.
Mit der Stadt Detmold möchte UrbanPulse neue Wege für vielfältige Wohnnutzungen in der historischen Innenstadt aufzeigen – und Pilotmodell für andere Kommunen mit ähnlichen Herausforderungen sein.



Sie sind Eigentümer:in eines leerstehenden Gebäudes in der Detmolder Innenstadt und interessieren sich für eine Projektpartnerschaft mit UrbanPulse?
Sie sind Fachkraft für Bau, Energie, Finanzierung oder Gestaltung und möchten das Projekt UrbanPulse unterstützen?
Sie haben Lust mit Herz und Hand auf der Baustelle zu unterstützen?
Sie interessieren sich dafür, Teil eines solidarischen Wohnprojekts in Detmold zu werden?
Wir bauen wir ein Netzwerk aus vielen unterschiedlichen Akteur:innen auf und Sie sind eingeladen, Teil dieses Projekts zu sein. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf.

Leerstand neu denken. Eine gemeinschaftliche Ausstellung zum Thema „bezahlbarer Wohnraum“. Ausstellung:PLATZ DA! –…

Ziel war es, die Eigentümer:innen leerstehender oder untergenutzter Gebäude in der Detmolder Innenstadt…

Mit dem offiziellen Startschuss im Mai 2025 beginnt in Detmold das zukunftsweisende Projekt…







Sie haben Fragen, Ideen oder Anregungen für uns? Sie möchten gerne mitgestalten? Dann freuen wir uns über Ihre Anfrage per E-Mail. Gerne stehen wir auch für ein persönliches Gespräch nach Terminabsprache zur Verfügung.
Das Projekt UrbanPulse Detmold ist ein Verbundprojekt der Stadt Detmold mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, sowie mit den Vereinen Lipper für Lipper @Asphaltexistenzler e.V. und Lippe im Wandel e.V. zur Mobilisierung von leerstehendem Wohnraum im historischen Bestand der Stadt Detmold. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) im Rahmen der Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit“ (FONA).

Lipper für Lipper@Asphaltexistenzler e.V. ist eine gemeinnützige Organisation aus Detmold, die Menschen in Not direkt und unbürokratisch unterstützt – mit sozialen Angeboten u. Hilfe zur Selbsthilfe.

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Detmold vereint Bauingenieurwesen und Gestaltung auf einem Campus und ist ein kreativer wie technischer Lern- und Forschungsstandort.

Die Stadt Detmold als Global Nachhaltige Kommune geht fortschrittliche Wege, um ungenutzte Gebäude in der Innenstadt durch gezieltes Leerstandsmanagement ungenutzter Ladenlokale der Detmolder Innenstadt zügig zu beleben. Mit UrbanPulse rücken nun auch die leerstehenden Obergeschosse in den Fokus.
Sie möchten über die spannendesten Entwicklungen im Projekt UrbanPulse informiert werden? Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.