UrbanPulse

Aktuelles aus dem Projekt:

  • Ausstellung: PLATZ DA! vom 07.10 bis 14.10.25
    Ausstellung: PLATZ DA! vom 07.10 bis 14.10.25

    Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam Leerstand neu zu denken. Wir laden…

    Weiterlesen

  • UrbanPulse: Leerstandsforum am 09.10.25
    UrbanPulse: Leerstandsforum am 09.10.25

    Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam Leerstand neu zu denken. Im Rahmen…

    Weiterlesen

  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Projekt
  • Kontakt

Offizieller Startschuss für UrbanPulse

Mit dem offiziellen Startschuss im Mai 2025 beginnt in Detmold das zukunftsweisende Projekt UrbanPulse: WohnraumMobilisierung & SolidarRAUM Detmold. Ziel ist es, leerstehende, historische Gebäude in der Innenstadt durch gemeinschaftliche, sozial und ökologisch nachhaltige Sanierungsmodelle wieder nutzbar zu machen – und dabei neue Formen des solidarischen Zusammenlebens zu erproben.

Das Projekt bringt Eigentümer:innen, Möglichmacher:innen und engagierte Bürger:innen zusammen, um alternative Wege der Gebäudenutzung, Energiegewinnung und Stadtentwicklung zu gestalten. Inspiriert von Prinzipien der solidarischen Landwirtschaft, setzt UrbanPulse auf geteilte Verantwortung, faire Mietmodelle und gemeinschaftlich genutzte Räume – weit über das klassische Wohnen hinaus.

In den kommenden Monaten wird das Projektteam, bestehend aus Mitarbeiter:innen der Stadt Detmold, der TH Ostwestfalen-Lippe, Lipper für Lipper@Asphaltexistenzler e.V. und Lippe im Wandel e.V. Best-Practice-Beispiele analysieren, Leerstände systematisch erfassen und ein Netzwerk relevanter Akteur:innen aufbauen.

Das Projektteam Urban Pulse: Luisa Kappen, Sascha Thomas, Catrin Will, Katharina Stünkel, Dr. Thomas Kruse, Prof. Susanne Kost, Daniela Wendt, Prof. Susanne Schwickert, Annika Hendricks, Prof. Susanne Kost, Ruth van Borstel, Frauke Hollmann (Von oben links); Es fehlt: Ina Thomas (© Foto: TH OWL)

Erste Informationsveranstaltungen, eine Ausstellung in der Innenstadt im Oktober 2025 sowie ein aktiver Dialog mit interessierten Bürger:innen bilden den Auftakt zur Aktivierung von Beteiligten.

© 2025

UrbanPulse

  • Impressum
  • Datenschutz

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) fördert dieses Projekt im Rahmen der Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit“ (FONA) www.fona.de.

Jetzt Newsletter abonnieren.
Sie möchten über die spannendesten Entwicklungen im Projekt UrbanPulse informiert werden? Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden. Registrieren Sie sich jetzt!
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.